kleine medizinische Helfer in der Tier Therapie - Blutegel
Blutegel oder Blutekel?
Wer die kleinen Helferlein nicht kennt oder zum ersten Mal sieht, erschrickt sich sicherlich. Die kleinen Blutsauger muten ein wenig "gruselig" an. In Wahrheit sind es aber absolute Helden und wahre Superhelden in der Therapie an Hunden oder Pferden.

Der Blutegel ist ein Ringelwurm und mit dem Regenwurm verwandt. Ausgewachsene Blutegel sind 5-10 cm lang und erreichen im hungrigen Zustand einen Durchmesser von etwa 1 cm. Der ausgewachsene Blutegel wiegt 4-10 g und kann ca. die sechs- bis zehnfache Menge seines Körpergewichts an Nahrung aufnehmen. Das entspricht 20-50 ml Blut. Da während der Mahlzeit die wässrigen Bestandteile des aufgenommenen Blutes über die Haut wieder ausgeschieden werden, muss nur etwas mehr als die Hälfte der getrunkenen Blutmenge gespeichert werden. Die gleiche Menge fließt durch das Nachbluten in etwa noch einmal ab.
Als Lebensraum benötigt der Blutegel eine feuchte Umgebung. In regel-mäßigen Abständen häutet er sich, indem er sich an rauen Steinen oder ähnlichem reibt. An seinen beiden Enden befindet sich jeweils ein Saugnapf. Der hintere dient lediglich zum Festhalten, der vordere beinhaltet die Mundöffnung mit drei strahlenförmig angeordneten Kiefern mit jeweils 80 Kalkzähnchen. Entsprechend kann der Blutegel auch nur mit dem Kopfende Blut saugen. Und er ernährt sich ausschließlich von Blut.
Der Blutegel gibt beim Saugvorgang ein Sekret in die Wunde ab, das u. a. die Stoffe Hirudin und Calin enthält. Das Blut wird dadurch dünnflüssiger, die Kapillargefäße können sich dadurch erweitern und besser durchblutet werden. Während des Zubeißens und Saugens schüttet der Blutegel mit seinem Speichel die unterschiedlichsten Sekrete aus, von denen bis heute nur sieben bis acht benannt und erforscht sind. Man nimmt aber an, dass es bis zu 100 Substanzen im Speichel gibt. Inzwischen ist nachgewiesen, dass die Speicheldrüsen keimfrei sind. Blutegel "mischen" sehr individuell für den Patienten die gerade benötigten Substanzen und unterstützen so z.B. bei Schwellungen, Entzündungen, Schmerzen durch HD oder Arthrose uvm.
Bei Pferden sind u.a. Arthritis / Arthrose, Hufrehe, Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates, Gallen- und Wirbelsäulenerkrankungen, Ataxien, Kreuzverschlag, Muskelverhärtungen, Druckstellen (Sattel / Kutschgeschirr), Ekzemen, Einschuss, Wundheilungsstörungen, Narben, Blutergüssen, Venen- und Zahnerkrankungen zu nennen.
Aber auch bei Kleintiererkrankungen können Egel wirksam helfen, wie z. B. bei Arthritis / Arthrose, Gelenkfehlbildungen (Dysplasien wie HD), Erkrankungen des Sehnen- und Bänderapparates, Wirbelsäulenerkrankungen, Nervenentzündungen, Muskel-verhärtungen, Ekzemen, Abszessen, Wundheilungsstörungen, Narbenproblemen, Blutergüssen, Venen- und Zahnerkrankungen, Lymphbahnentzündungen uvm.

Entspannter Schäferhund (Ben) kurz vorm Egel ansetzen.

2 Egel haben innerhalb von Sekunden den perfekten Platz gefunden und sofort "angedockt". Ben hatte zu der Zeit Hüftschmerzen an seiner linken Seite, dort befindet sich eine künstliche Hüfte, die leider nicht mehr perfekt sitzt und hier ab und an Probleme verursacht.

Nah-Aufnahme der beiden Egel. Machen gerade ein kleine Pause. Man kann sehr schön den Saugnapf sehen und sehen wo sie sich in der Haut verankert haben.

Einzelner Egel in seiner schönen "Kringel" Position :)

Ein Egel ist schon abgefallen, der 2. ist kurz davor. Sie gleiten dann schön sanft nach unten so dass man sie einsammeln kann. Wunde blutet schön und soft nach. Ben hat durch die Behandlung sofort eine Schmerzlinderung und es ging ihm danach richtig gut.
Wer noch mehr zu den Blutegeln lesen möchte, darf sich gerne auf den Seiten der Bibertaler Blutegelzucht umsehen. Hier gibt es viel spannendes zu entdecken.
In der Regel hält die Schmerzlinderung durch eine Blutegelbehandldung ca. 6 Monate an. Damit kann man Hüfties sehr gut durchs Jahr helfen. Bewährt hat sich eine Behandlung im Frühjahr und eine im Herbst.
In der Zwischenzeit (zwischen dem egeln) bekommt Ben täglich seine Portion "1000 Stunden Sonnenlicht" in Form von reinem Aloe Vera Gel. Aloe, die auch gerne als die Königin der Heilpflanzen bezeichnet, wird hat eine tolle Wirkung im Körper.

Ihr widme ich in Kürze einen eigenen Blog Beitrag :) Schaut regelmäßig hier vorbei, es lohnt sich.