Ernährung Deines Hundes
Bei meinen Mensch-Hunde Teams vor Ort, bekomme ich die unterschiedlichsten Tierfutter gezeigt und möchte Dir heute, anhand von ein paar Beispielen zeigen, warum in diesen Deklaration der "Wurm" drin ist.
Geflügel (25%), Lunge, Leber, Muskelfleisch, Getreide, Öle und Fette (0,5% Lachsöl), Mineralstoffe.
Geflügel 25% - nicht sauber deklariert - dh. es besteht durchaus die Möglichkeit dass ein ganzes Huhn oder Pute durch den Fleischwolf gejagt wurde und 25% davon in der Dose gelandet sind.
Leber und Muskelfleisch - von welchem Tier? wenn Du einen Allergiker hast, nutzt eine solche Info gar nichts... Dann das meist nervende Getreide und Öle und Fette nicht näher definiert. Und Mineralstoffe. Ganz wichtig! Aber welche?
Zusatzstoffen: wenn so etwas drauf steht, darfst Du sicher sein, es sind künstliche Stoffe, die definitiv nicht gut tun. Wäre das Futter gut zusammengestellt, braucht es das nicht.
Vitamin D3: 200I.E., Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat): 40mg, Zink (als Zinkoxid) 30mg.
Fütterungsempfehlung : nehmen wir einen 15kg Hund als Beispiel. Das passt z.B. sehr gut auf meine Rumänchen im Dackel-Terrier Format :)
bis 10KG empfiehlt der Hersteller 600g / Tag
Eselsbrücke für Dich: je mehr Du aus der Dose in Deinen Hund schaufeln solltest, umso schlechter ist die Qualität der verwendeten Rohstoffe.
Ein gutes Hundefutter, welches meine Nicht-Barfer bekommen, liegt bei einer Tagesration von 300g.
Noch ein Beispiel eines anderen Herstellers:
Pute mit Sellerie, Kürbis und Brunnenkresse:
Putenherz (53%), Muskelfleisch von der Pute (14%), Knollensellerie (9%), Karotte, Kürbis (8%), Gurke, Kokosmehl, Leinöl, Kürbiskernmehl, Eierschalenpulver, Bierhefe, Seealge, Basilikum, Brunnenkresse (0,4%), Flohsamen, Kamille, Mineralerde, Hagebutte.
Von der Beschreibung her jetzt keine Reste, die schön verkocht worden sind. Es klingt nach hochwertigen Zutaten. Das Problem hiebei ist, das Muskelfleisch, dass Dein Hund am meisten benötigt und den größten Teil der Ration ausmachen muss, kommt an 2. Stelle mit nur 14%. Putenherzen zählen zwar auch zu den Muskeln, liefern aber nicht die Power und Vitalstoffe die Dein Hund benötigt.
Mängel kann der Hund recht lange selbst ausgleichen. Das Problem ist nur, dass der Körper an seine eigene Reserven gehen muss. Das kann mal für eine kurze Zeit unproblematisch sein. Über einen längeren Zeitraum allerdings, kann das wirklich übel werden.
Was wenn z.B. der Körper nicht genügen "Stoff" bekommt um seine Knochen und Muskeln stabil zu halten? oder schlimmer noch im Wachstum? Mit der Nahrung legen wir schon im Welpenalter und bei Junghunden die Grundlage, ob wir mal einen HD'ler bekommen oder nicht.
Deswegen, wenn Du jetzt sagst, gutes Futter ist mir zu teuer. 2 Fragen für Dich:
was dachtest Du, kostet ein Hund? einmal kaufen und das wars?
es ist nicht schlau, über die Nahrung deinen Hund zu nähren und aufzubauen und so, auf lange Sicht gesehen, Geld für Tierarzt und Menschen wie mich (Tierheilpraktiker, Osteopathen etc.) einzusparen?
Die meisten kommen zu mir, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Zig Stellen schon konsultiert worden sind, etliches an Geld ausgegeben worden ist und die Hoffnung fast schon aufgegeben ist und es dem Tier so schlecht geht, dass Du vor Sorge krumm und krank bist.
Laß uns gemeinsam einen Unterschied machen! Viele von Euch, teilen das Wissen, dass ihr über meine Behandlung und Infos bekommen habt mit anderen Hundemenschen.
Laßt uns doch richtig starten! Back to the roots. Den Hund mal wieder Hund sein lassen! Gescheite Nahrung rein! Seine Bedürfnisse berücksichtigen! Klare Regeln und Grenzen vorgeben! Ein tolles, harmonisches Team sein!
Es ist möglich! Ich seh es jeden Tag mit meiner Bande. Ich darf es täglich mit meinen Mensch-Hunde-Teams erleben.
Je nachdem wo du gerade stehst....mit ein wenig Aufwand und Umdenken oder von Anfang an gleich richtig! Deinen Hund auf gesunde Pfoten stellen und gesund wachsen lassen!