Blutegel Therapie

ab Jan. 22 mit Umwidmung durch einen Tierarzt möglich
Die ersten Erfahrungen mit Blutegeln habe ich mit unserem "kaputten" Schäferhund Rüden "Ben" gemacht.
Trotz Hüft-OP hat er schon sehr früh Probleme und Schmerzen in beiden Hüftgelenken. Als ich dann im Rahmen meines Studiums über die Blutegel mehr erfahren habe, habe ich mich dann auch recht schnell zu einem Intensiv-Seminar bei der Bibertaler Blutegelzucht angemeldet.
Einen ganzen Tag ging es ausschließlich um die Behanldungen mit Blutegeln am Tier. Nicht nur Hunde, sondern auch Katzen und Pferde wurden von den Profis schon behandelt. Und das Ergebnis war immer herausragend.
Gerade solche Hüfties profitieren, in Kombination mit einer guten Physiotherapie (ich bevorzuge das Wasserlaufband) von einer Blutegelbehandlung.
Rundet man das ganze noch mit einer guten homöopatischen Behanldng ab, erreicht man ein sehr gutes Allgemeinbefinden bis hin zur schmerzfreiheit.
Das sind meine Erfahrungen mit meinen eigenen Hunden als auch mit Patientenhunden. Dies stellt kein Heilversprechen dar, sondern soll alle Interessenten meiner Praxis informieren.
Wer näheres wissen möchte, darf sich sehr gerne an mich wenden.
Die Bilder zeigen unseren Ben bei einer seiner Behandlungen.

Blutegel vor ihrer Mahlzeit

Entspannter Bub, 2 Egel haben "gebissen"

So langsam ist auch er voll gesaugt und läßt langsam los.

Blutegel vor ihrer Mahlzeit